Das Deutsche Chanson hat es mir angetan. Früher dachte ich immer, dass ich wohl musikalisch zur falschen Zeit geboren sein muss. Ich bin Liebhaberin der Chansons, die man aus dem frühen 20ten Jahrhundert kennt, als auch große Verehrerin von Georg Kreisler. Doch als ich dann selber anfing Chansons zu schreiben, merkte ich schnell, dass der Charme, der Witz und die Aussagekraft des Chansons zeitlos sind.
In meinem Soloprogramm „Wie erobere ich die Welt?“ erzähle ich aus der Perspektive des 16 jährigen Klärchens und schenke Einblick in unschlagbare Erfolgsmethoden. Meine kabarettistischen Chansons klären auf, warum ein Pickel auf der Stirn Menschen zusammenrücken lässt, warum Sexpuppen die besseren Menschen sind, warum Atemnot für die Karriere förderlich sein kann, oder wie ich es geschafft habe die Weltherrschaft an sich zu reißen. Für unerwarteten Gegenwind sorgen die Gastauftritte von Vivaldo Espasito, meinem Fahrer, der mich von Auftritt zu Auftritt fährt. Musikalisch versetze ich mit meiner Stimme, dem Klavier, dem Akkordeon und einer Loopstation in die goldenen Zwanziger zurück, wobei Einflüsse aus der Steinzeit und der Moderne nicht auszuschließen sind.