RECUERDO

Debütalbum: Recuerdo
Künstlerin: Klara Finck
VÖ: 16.Juli.2021
Stichwörter: spanisches Chanson, Klänge der Filmmusik, kubanischer Trovas und französischer Chansons, Streichquartett, Gitarre, KB, Schlagwerk, Akkordeon
Was erzählt das Album?
Klara Fincks Auslassungen und Reflexionen beschreiben eine innere Entwicklung. Handeln die ersten Lieder noch von Trauer, Verlust und unerfüllter Sehnsucht, tendiert die Stimmung im weiteren Lauf des Albums immer stärker in Richtung Hoffnung, Ankunft und Erfüllung. Nichts in diesem Liederzyklus ist zufällig, alles ist an seinem Platz,und die Kontraste, die zuweilen zwischen den Texten und der Musik aufkommen, sind überaus gewollt, verheißen sie doch kreative Spannung und die Freiheit zur individuellen Auslegung. „Von der ersten zur zweiten Hälfte der Platte vollzieht sich ein Wandel, der sich auch in mir selbst vollzogen hat“, resümiert die Regisseurin und Hauptdarstellerin des Albums. „Erst verliert man etwas und empfindet diesen Verlust als schwer, doch dann gewinnt man die Liebe und das Vertrauen ins Leben zurück, wie auch die Kenntnis, dass man sich mit den eigenen Gedanken seinen Weg malen kann.(…) „Ich sehe, wie das Leben sich wandelt, und wandle im Leben“, lautet das Credo von Klara Finck. In weniger als vierzig Minuten beschreibt „Recuerdo“ eine Lebensreise.
Was die warmherzige Künstlerin für sich selbst als Wegweiser markiert, ist für das unbefangene Ohr ein zuverlässiger Wegbegleiter voller Hoffnung und Nachdenklichkeit für unterschiedlichste Lebenslagen und Gefühlszustände. Ein Album, so komplex und wechselhaft und doch auch oft so simpel wie das Leben selbst, auf dem sich am Ende jede offene Parabel zu einem Kreis schließt und alles einen Sinn ergibt. (Wolf Kampmann)
Was sagt man dazu?
„Klara als Künstlerin ist Originalität und Gefühl! Ihre spanischen Chansons drücken starke Emotionen aus, in einer expressiven Mischung aus Musik, Texten und künstlerischer Ausdruckkraft, die uns an all diese Kämpfe und Freuden, an Liebe und Herzschmerz erinnern, welche uns tief geprägt haben. Klaras Musik mischt verschiedene Kulturen, sodass originelle Rhythmen und Melodien entstehen, die ein breites Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten abdecken. (…).„ Carlos Felipe Rojas Gomez
„In seinem lebendigen Facettenreichtum könnte das Album das „Best-Of“ einer langen Reihe erfolgreicher Veröffentlichungen sein. In Wirklichkeit handelt es sich um Klara Fincks Debütalbum. (…) „Ich sehe, wie das Leben sich wandelt, und wandle im Leben“, lautet das Credo von Klara Finck. In weniger als vierzig Minuten beschreibt „Recuerdo“ eine Lebensreise. Was die warmherzige Künstlerin für sich selbst als Wegweiser markiert, ist für das unbefangene Ohr ein zuverlässiger Wegbegleiter voller Hoffnung und Nachdenklichkeit für unterschiedlichste Lebenslagen und Gefühlszustände. Ein Album, so komplex und wechselhaft und doch auch oft so simpel wie das Leben selbst, auf dem sich am Ende jede offene Parabel zu einem Kreis schließt und alles einen Sinn ergibt. “
Musikjournalist und Schriftsteller Wolf Kampmann
Klara Finck begleitet mit ihrer Musik zielsicher – egal wohin es geht. Sie trifft mit ihren Songs unterschiedliche Stimmungen, so, wie wir sie auf Entdeckungsreisen, als auch im Alltag erleben. Man könnte auch sagen erfühlen. Denn Klara Finck ist eine große Poetin, die Atmosphären zu entwickeln versteht, deren Texte berühren und vor allem deren kreative Leichtigkeit beeindruckt. Weil sie es wohltuend vermeidet, ihre Themen entschieden konkret und damit pragmatisch nüchtern zu vermitteln.
Die Chansonnière, Komponistin, Liedermacherin, Sängerin, Schauspielerin vermittelt auf ihrem Debütalbum „Recuerdo“ (Recordjet) Trauer und Melancholie, pure Freude und Nachdenklichkeit, Verlust und Erfüllung. Und noch einiges mehr. Sie bewegt sich zwischen den magischen Ebenen des Lebens, beschreibt eigene Befindlichkeiten geschickt durch einen milchigen Skeptizismus, der zugleich auch als eine poetische Weltläufigkeit verstanden werden kann. Sie versucht, mit ihrer Musik jedenfalls nicht die Welt zu beeinflussen, oder gar zu retten. Sie gibt ihr jedoch eine zusätzliche lyrische Note und gestaltet sie dadurch um einiges farbiger.
Kultkomplott